top of page

Weitspannregal/Großfachregal – flexible Lagerregale für mittelschwere, voluminöse Güter & Mischsortimente

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Was sind Weitspannregal?

Weitspann- und Großfachregal (teilweise auch Fachbodenregal) genannt, sind die Allrounder der Lagertechnik – ideal für mittelschweres Lagergut, Kartons, Behälter und Ersatzteile, die manuell gelagert und kommissioniert werden.Sie bestehen aus Rahmen (Ständer), Fachböden (Stahl, Holz oder Gitter) und einer Aussteifung.


👉 Faustregel: Mittelschwere Kleinteile & Mischsortimente = Weitspannregal

Für palettierte Schwerlast oder sperrige Güter sind Palettenregale besser geeignet.





Weitspannregal mit Lagerkästen zur Kommissionierung


Vorteile eines Weitspannregal

  • Direkter Zugriff & Übersicht – Ware bleibt sichtbar, schnell greifbar, ohne Umstapeln.

  • Hohe Flächeneffizienz – optimale Nutzung der Raumhöhe bei geringer Grundfläche.

  • Flexibilität– Ebenen versetzbar, einbaubare Zwischenebenen, Anbaufelder und Zubehör nachrüstbar.

  • Erweiterbarkeit - Im Gegensatz zu Steckregalen lassen sich Weitspannregale durch Zwischenebene verbinden und die Nutzung der Raumhöhe maximieren. Dadurch wird keine separate Lagerbühne benötigt.

  • Viel Zubehör verfügbar – Rückwände, Fachteiler, Anschlagleisten, Rammschutz u. v. m.

  • Wirtschaftlich – günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis, schnelle Montage (v. a. Stecksystem).



Einsatzbereiche von Fachbodenregalen

  • Kommissionierlager mit hoher Artikelvielfalt und kleinen Stückzahlen

  • Werkstätten & Instandhaltung für Werkzeuge und Ersatzteile

  • E-Commerce & Retourenlager – schnelle Umlagerung, flexible Fächer, auch mit schwereren Lagergütern

  • Service- & Ersatzteillager bei knappem Platz

  • Produktionspuffer für Kleinserien und Halbfabrikate

  • Archive & Dokumentenlager



Regalböden & Zubehör – individuell anpassbar

  • Böden: Stahl (robust), Holz/Span (wirtschaftlich), Gitterrost (bei Staub/Feuchte/Brandschutz).

  • Zubehör: Rück-/Seitenwände, Fachteiler, Etiketten, Fußplatten, Rammschutz.

  • Prozesse optimieren: Farbcodierungen, Durchschubsicherungen, Beschriftungssysteme.



Grenzen von Weitspannregalen

Nicht jede Lagervariante eignet sich:

  • Sehr schwere Lasten / Paletten → Palettenregal

  • Automatisierte Systeme (Shuttles/AGVs) → Weitspannregale sind manuell gedacht


Checkliste Weitspannregal – worauf Sie achten sollten

  1. Lagergut: Maße, Gewicht, Zugriffshäufigkeit

  2. Traglast: Fachlast & Feldlast inkl. Sicherheitsreserven

  3. Maße: Regalfeldbreite/-tiefe, Gangbreiten, Raumhöhe

  4. Zubehör: angepasst an Traglast, Vorschriften

  5. Aufstellort: Innen/Außen, trocken/feucht

  6. Montage & Befestigung: Untergrund prüfen, eventuell Verankerung vorsehen

  7. Betrieb & Sicherheit: Sichtprüfungen, jährliche Inspektionen

  8. Erweiterbarkeit: Anbaufelder gleich mitplanen

  9. Beratung: Varianten vergleichen, Planung absichern


Beratung & Planung

Wir beraten Sie herstellerunabhängig und erstellen CAD-gestützte Konzepte (2D/3D).So erhalten Sie eine Lösung, die technisch passt, wirtschaftlich ist und langfristig funktioniert.


 
 
 

Kommentare


bottom of page