Schwerlast-Palettenregal
Flexible Schwerlastregale für effiziente Lagerung
Stocken Sie Ihre Lagerkapazität auf und machen Sie Ihr Unternehmen fit für steigende Kundenaufträge. Ein Schwerlast-Palettenregal eignet sich ideal als Kommissionierungslager sowie als Bereitstellungsfläche für Warenein- und -ausgänge.

Mehr Lagerkapazität & Effizienz mit Schwerlast-Palettenregalen
✅ Variable Höhen, Längen & Belastungen möglich
✅ Effiziente Lagerung von Palettenware
✅ Längs- und Quereinlagerung von Paletten möglich
✅ Erweiterbar durch Anbauregale
✅ Leichter Zugriff – jede Palette einzeln erreichbar
✅ Umfangreiches Zubehör
✅ Aufbau als Einfach- oder Doppelregalzeile
Durch die Lagerung direkt auf der Palette bleiben Ihre Waren geschützt und leicht kommissionierbar.
So sparen Sie Zeit und optimieren Ihre Abläufe in Lager, Logistik und Produktion.
Technische Details & Aufbau
Der Rahmen
-
Aus kaltrollierten Profilen, verschraubt, verzinkt oder pulverbeschichtet
-
Inklusive Fußplatten
-
Nutzlasten bis 14,5 Tonnen möglich
-
Tiefe: 800 mm oder 1.100 mm
-
Höhenverstellbar im Raster von 75 mm
Die Balken
-
Wahlweise verzinkt oder pulverbeschichtet
-
In verschiedenen Profilen, Längen (1500 mm - 3600 mm) und Belastungen erhältlich
-
Ebenfalls im 75-mm-Raster verstellbar
Farben
Standardmäßig sind Rahmen verzinkt und Balken RAL 1004 (gelb) pulverbeschichtet.
Andere Farben sind gegen Aufpreis erhältlich – ideal zur Anpassung an Ihr Corporate Design.
Aufbau & Erweiterung von Palettenregalen
Ein Schwerlast-Palettenregal besteht aus einem Grundfeld mit Stützrahmen und Traversen.
Diese können durch Anbaufelder beliebig erweitert werden, um den verfügbaren Lagerraum optimal auszunutzen.
Die Traversen lassen sich flexibel in der Höhe verstellen, sodass Sie weitere Lagerebenen einfach realisieren können.
Ihre Vorteile:
-
Einfache Montage ohne Spezialwerkzeug
-
Beidseitige Bedienung mit Stapler oder Hubwagen
-
Platzsparende Lagerung von schweren und sperrigen Gütern
-
Hohe Tragfähigkeit bei maximaler Stabilität
Technische Daten
Rahmen
-
gefertigt aus hochfestem, zertifiziertem Stahl nach DIN EN 10204 3.1B
Die Nennlasten gelten für ein Regal:
-
mit mind. 4 identischen Feldern
-
mit mind. 3 Ladeebenen in der Höhe
-
mit gleichbleibend freien Knicklängen zwischen den einzelnen Ladeebenen
-
bei gleichmäßig verteilter und identischer Last auf allen Ladeebenen
Die unten in der Tabelle aufgeführte "maximale Feldlast" gilt bei einer Einhängehöhe bis 1500 mm und mit Balken 140 mm Bauhöhe.
Balken
-
gefertigt aus hochfestem, zertifiziertem Stahl nach DIN EN 10204 3.1B
-
pulverbeschichtet RAL 1004 (gelb)
Durch die Nuten an der Oberseite der Balken lassen sich bündige Bodenpanele einhängen (Fachböden für nicht palettierte Ware).
Verschiedene Stahlböden finden Sie in der Tabelle unter "Zubehör".
Zubehör
-
zertifiziert und geprüft nach DGUV & DIN EN 15635
Einsatzmöglichkeiten für Schwerlast-Palettenregale
Die Palettenregale von mk-Lagertechnik sind vielseitig einsetzbar – in Industrie, Handel, Baugewerbe und Logistik.
Ob als Hochregal, Kommissionierungslager oder Bereitstellungsfläche – Ihre Waren bleiben stets organisiert und griffbereit.
Typische Anwendungen:
-
Lagerung von Europaletten & Gitterboxen
-
Warenein- & -ausgang in Speditionen und Logistikzentren
-
Kommissionierlager für Industrie & Handel
-
Hochregallager für schwere Palettenware
-
Baustofflager im Handwerk und Baustoffhandel
-
Schwerlastregal im Anlagenbau & in der Automatisierung
Bedienung von Palettenregalen mit Flurförderfahrzeugen –
sicher, effizient und flexibel
Die Bedienung von Palettenregalen mit Flurförderfahrzeugen ist ein zentraler Bestandteil effizienter Lagerlogistik. Je nach Lagerstruktur und Regalsystem kommen unterschiedliche Geräte wie Stapler, Schmalgangstapler, Hochhubwagen oder Niederhubwagen zum Einsatz. Entscheidend für eine sichere Handhabung ist die optimale Abstimmung von Gangbreite, Regalhöhe und Traglast des Regalsystems.
Ein Palettenregal-System von mk-Lagertechnik ist speziell für die flexible Bedienung mit verschiedensten Fahrzeugtypen konzipiert. Während Gabelstapler für klassische Breitganglager eingesetzt werden, ermöglichen Schmalgangstapler eine besonders platzsparende Lagerung bei gleichzeitiger hoher Kommissioniergeschwindigkeit.

Worauf Sie bei der Auswahl Ihres Schwerlast-Palettenregals besonders achten sollten:
Damit Ihr Regalsystem optimal zu Ihren Anforderungen passt, sollten Sie bei der Konfiguration und Planung einige wichtige Punkte berücksichtigen.
1. Fachhöhe – optimale Nutzung der Lagerfläche
Die Fachhöhe bestimmt, wie viel Platz zwischen den Traversen bleibt.
-
Für große oder sperrige Güter empfiehlt sich eine größere Fachhöhe.
-
Bei kleineren Waren können Sie mit zusätzlichen Balken im 75-mm-Raster mehrere Lagerebenen schaffen.
So nutzen Sie die gesamte Höhe Ihres Palettenregals effizient aus und vermeiden ungenutzten Stauraum.
2. Rückwandgitter – Sicherheit für Verkehrswege
Ab einer bestimmten Regalhöhe ist ein Rückwandgitter gesetzlich vorgeschrieben, um herabfallende Waren zu verhindern.
Auch bei wandbündig aufgestellten Regalen ist es sinnvoll, da es das Herunterfallen kleinerer Güter an der Rückseite verhindert.
So erfüllen Sie nicht nur die Sicherheitsvorschriften nach DIN EN 15635, sondern erhöhen auch die Betriebssicherheit in Ihrem Lager.
3. Durchschubsicherung – Schutz für Mensch & Ware
Eine Durchschubsicherung verhindert, dass Paletten oder Gitterboxen zu weit nach hinten geschoben werden.
Das schützt Ihre Mitarbeiter, Verkehrswege und angrenzende Lagerflächen.
Gerade in Hochregallagern oder bei beidseitiger Bedienung ist dieser Zusatzschutz unverzichtbar.
4. Tragfähigkeit – Sicherheit durch stabile Konstruktion
Die Tragfähigkeit Ihres Schwerlast-Palettenregals ist einer der wichtigsten Faktoren:
-
Fachlast: maximale Traglast eines einzelnen Regalfachs
-
Feldlast: maximale Belastung des gesamten Regalabschnitts
Achten Sie darauf, dass das Gesamtgewicht Ihrer eingelagerten Güter diese Werte nicht überschreitet.
Ebenso entscheidend ist die Tragfähigkeit des Hallenbodens, damit das Gewicht des Regals samt Ware sicher aufgenommen wird.
Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die optimale Dimensionierung für Ihre Anforderungen zu finden.
5. Organisation von Lager & Logistik – Effizienz durch Struktur
Die Abläufe in Ihrer Lagerlogistik beeinflussen maßgeblich, wie Ihr Schwerlastregal aufgebaut werden sollte.
Überlegen Sie:
-
Werden die Paletten längs oder quer eingelagert?
-
Soll das Regal an der Wand oder frei im Raum stehen?
-
Wird das System einseitig oder beidseitig bedient?
Mit einer klaren Struktur Ihrer Lagerzonen und einer passenden Regalkonfiguration steigern Sie die Effizienz, Sicherheit und Zugänglichkeit im gesamten Betrieb.
Keine Zeit für Planung & Montage ?
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Planung Ihrer Palettenregale – herstellerunabhängig und individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.